Honig – Power-Food für Ihr Immunsystem

Honig – Power-Food für Ihr Immunsystem

Was ist Honigtau?

Es handelt sich um eine zuckerhaltige Substanz, die von Pflanzenläusen ausgeschieden wird, welche sich von den Säften einheimischer Waldbäume wie Fichten, Eichen oder Tannen ernähren.

Es lässt sich heute nicht mehr wirklich nachvollziehen, seit wie vielen Jahrtausenden der Mensch die verführerische Bienen-Baby-Nahrung selbst konsumiert: Ihre heilsame und wohltuende Wirkung dürfte aber mindestens ebenso lange bekannt sein. Denn Honig wirkt grundsätzlich antiseptisch und entzündungshemmend und stärkt massgeblich das Immunsystem. Hier bei Narimpex können Sie vielerlei schmackhafte Honigsorten online kaufen – und zudem viel Interessantes über ihre Herkunft und ihre gesunden Inhaltsstoffe erfahren.

Man kann durchaus einmal damit beginnen, woraus Honig nicht besteht: Zum Beispiel ist er frei von Fett und Risikostoffen wie Cholesterin oder Purinen. Allerdings enthält die Götternahrung aus dem Bienenstock auch keine Ballaststoffe oder Proteine. Mit rund 320 Kilokalorien pro 100 Gramm ist Honig nicht gerade ein Schlankmacher, doch dieser Wert liegt immerhin noch unter dem von konventionellem Haushaltszucker.

Diese Inhaltsstoffe machen Honig so gesund

Stattdessen ist es die Gesamtheit seiner wertvollen, natürlichen Inhaltsstoffe, die das Naturprodukt Honig so gesund macht. Neben Wasser besteht er beispielsweise aus

  • Antioxidantien wie Phenolen, die den Blutdruck senken und die Sehkraft stärken
  • die Vitamine B1, B2, B3 und C, mit positiven Auswirkungen auf Nerven und Abwehrkräfte
  • sogenannten Inhibinen, entzündungshemmenden Enzymen und Flavonoiden
  • sowie Mineralstoffen wie Natrium, Kalium, Magnesium, Kalzium und Eisen.

Vor allem setzt sich Honig allerdings zu rund 80 Prozent aus den beiden natürlichen Zuckerarten Fruktose (Fruchtzucker) und Glukose (Traubenzucker) zusammen. Diese zeichnet aus, dass sie besonders leicht ins Blut übergehen und dem Körper somit schnelle und gesunde Energie liefern.

So unterscheiden sich Blütenhonig, Berghonig und Waldhonig

Natürlich ist Honig nicht gleich Honig: Es gibt viele unterschiedliche Sorten, deren Geschmack und Konsistenz zum Beispiel von den durch die Bienen "angezapften" Blüten abhängt. Da Bienen trachtstetig sind und während eines Flugs immer nur Nektar oder Honigtau derselben Pflanzen sammeln, sorgen sie selbst dafür, dass beispielsweise sortenreiner Linden- oder Rosmarinhonig entsteht. Der Imker muss nur daran denken, diesen speziellen Honig zu ernten sobald die entsprechenden Blüten nicht mehr blühen, damit er sich nicht mit Extrakten aus anderen Blütenquellen vermischt. Doch auch Honig aus verschiedenen Blütenquellen hat selbstverständlich seine geschmacklichen Reize und ist hier in unserem Onlineshop in vielerlei Variationen zu haben. Berghonig ist beispielsweise das Ergebnis fleissiger Bienenarbeit auf den blumenübersäten Wiesen in den Bergregionen. Demgegenüber wird Waldhonig gar nicht aus dem Nektar von Blüten gewonnen, sondern aus dem sogenannten Honigtau. Dadurch schmeckt Waldhonig würziger und kräftiger als Blütenhonig.